Sebastian Klein: Toxischer Reichtum gefährdet unsere Demokratie!
Shownotes
Wir leben in einem der reichsten Länder der Welt, aber dieser Reichtum ist unglaublich einseitig verteilt. Zehn Prozent der Haushalte in Deutschland besitzen 60,9 Prozent des Nettovermögens, während 50 Prozent der Haushalte gerade einmal 2,5 Prozent des Gesamtvermögens besitzen.
Sebastian Klein gehörte selbst zu den Multimillionären. Reich wurde er, als er seine Anteile an der von ihm mitgegründeten Firma Blinkist verkaufte. Das meiste Geld bekamen allerdings die Investoren.
Trotzdem fühlte er sich irgendwann toxisch reich. Und steckte 90 Prozent seines Vermögens in eine gemeinnütziges Unternehmen, auf das er selbst keinen Zugriff hat.
Jetzt hat er ein Buch geschrieben: »Toxisch Reich - Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet«. Darin beschreibt er, dass extremer Reichtum unserer Gesellschaft und uns allen schadet und vor allem unsere Demokratie gefährdet.
Es ist heute ein Mythos, dass man durch eigene Arbeit reich werden kann. Wohlhabend ja, extrem reich nein. Die extrem Reichen haben in der Regel geerbt und dieses Vermögen hat sehr oft eine sehr dunkle Vergangenheit. Durch Investitionen in fossile Industrien oder Immobilien vermehrt sich dieses Geld immer weiter - auf Kosten der Allgemeinheit und des Planeten.
Erbschaftssteuer? Vermögenssteuer? Kapitalertragssteuer? Fehlanzeige. Die Hauptlast tragen die unteren und mittleren Einkommen. Die oberen fünf Prozent werden auf Kosten der anderen 95 Prozent immer reicher.
Diese Ungleichheit führt nun direkt zu einer extremen Unzufriedenheit, die sich wiederum konservative und rechte Parteien zunutze machen. Dabei sind es gerade sie, die in ihren Wahlprogrammen mit ihren Steuerplänen vor allem die Reichen begünstigen.
Wir müssen uns viel besser über dieses äußerst wichtige Thema informieren. Aus diesem Grund spreche ich mit Sebastian Klein über sein Buch »Toxisch Reich«.
Sebastian Klein ist aber auch Mitgründer des Medienunternehmens Neue Narrative, die es sich zur Aufgabe gesetzt haben, eine bessere Wirtschaft zu gestalten: https://www.neuenarrative.de/
Folgt Sebastian auf LinkedIn
Ein von Sebastian signiertes Exemplar bekommt Ihr im Buchshop von Hansjörg Schwarz
Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
Neuer Kommentar