Alle Episoden

Mario Bergmann: Kinder sind die Entscheider von morgen. Wir brauchen mehr Bildung!

Mario Bergmann: Kinder sind die Entscheider von morgen. Wir brauchen mehr Bildung!

73m 46s

Kann das funktionieren? Ein Rechtsanwalt und Steuerberater, der zum Botschafter für nachhaltige Bildung wird? Und er animiert erfolgreich andere Unternehmen, es ihm gleichzutun?

Spoiler: Das funktioniert sogar hervorragend! Das beweist mein heutiger Gast Mario Bergmann. Er setzt sich seit über sechs Jahren mit seinen „Grillninjas” für nachhaltige Ernährung an Schulen ein und gibt das Nachhaltigkeitsmagazin LUGS für Grundschüler heraus.

Joachim Plesch: Realitätscheck der Energiewende!

Joachim Plesch: Realitätscheck der Energiewende!

64m 15s

Mein heutiger Gast Joachim Plesch von der Gorfion Green Energy GmbH bringt im Realitätscheck zur Energiewende auf den Punkt:

Erneuerbare Energien sind die einzig wirkliche wirtschaftliche Lösung und können unseren Wohlstand bewahren. Und ganz nebenbei schützen sie obendrein das Klima.

Daniel Büchle: Nachhaltigkeit + Inklusion = Wachstum? Und wie!

Daniel Büchle: Nachhaltigkeit + Inklusion = Wachstum? Und wie!

54m 15s

Sinnstiftendes Unternehmertum ist der Schlüssel zum Erfolg. Das zeigt mein heutiger Gast, Daniel Büchle, Geschäftsführer der AFB-Group. Denn AFB übernimmt Verantwortung für Gesellschaft, Umwelt und Menschen – und das bei gleichzeitigem wirtschaftlichen Erfolg und stetigem Wachstum.

Curtis Schüßler: Firmenwald für Unternehmen – Greenwashing oder eine gute Sache?

Curtis Schüßler: Firmenwald für Unternehmen – Greenwashing oder eine gute Sache?

55m 25s

Ein Wald ist mehr als nur eine Kohlenstoffsenke. Als Baumpate trägt man dazu bei, dass aus ehemaligen Monokulturen und Brachflächen wieder Mischwälder entstehen. Unternehmen haben die Chance, gemeinsam mit Curtis Schüßler von der Green Path GmbH und den Baumpaten Deutschland einen eigenen Firmenwald in Deutschland anzulegen. Und das nicht irgendwo auf der Welt, sondern regional und lokal in Deutschland. So können dann alle aus dem Unternehmen mitpflanzen.

Fabio Griemens: Warum ein Quereinsteiger es besser macht als die Profis!

Fabio Griemens: Warum ein Quereinsteiger es besser macht als die Profis!

54m 59s

Fabio Griemens hatte keine Ahnung von Investments, Steuern oder erneuerbaren Energien. Das hat ihn jedoch nicht davon abgehalten, ein ziemlich erfolgreiches Geschäftsmodell zu gründen, von dem alle Beteiligten profitieren. Und ganz nebenbei hilft es, das Klima zu schützen!

Martin Weiss: Intelligente Technologieoffenheit: So funktioniert die Energiewende!

Martin Weiss: Intelligente Technologieoffenheit: So funktioniert die Energiewende!

46m 0s

In der Politik ist der Begriff „technologieoffen” sehr beliebt, vor allem, wenn es darum geht, weiterhin fossile Energien zu nutzen. Fakt ist jedoch, dass wir im Bereich der erneuerbaren Energien – abgesehen von Windkraft und Solaranlagen – bereits heute einsatzbereite Technologien haben. Und das ohne CO2-Emissionen!

Rolf Schmiel: Die intelligenteste Geldanlage für Unternehmen: Mentale Gesundheit!

Rolf Schmiel: Die intelligenteste Geldanlage für Unternehmen: Mentale Gesundheit!

64m 30s

„Mentale Gesundheit ist das beste Investment, das ein Unternehmen tätigen kann.“ Das sagt mein heutiger Gast, der Psychologe Rolf Schmiel. Er ist Spezialist für mentale Gesundheit – vor allem am Arbeitsplatz – und verrät in unserem Podcast einige Psychohacks. Außerdem erzählt er, warum Unternehmen sich dringend um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden kümmern sollten.

Dr. Richard Lucht: Mit Elektrifizierung unseren Wohlstand sichern!

Dr. Richard Lucht: Mit Elektrifizierung unseren Wohlstand sichern!

46m 52s

In den letzten Jahren hat kein Produkt so stark polarisiert wie die Wärmepumpe. Letztendlich war sie sogar mitverantwortlich dafür, dass eine Regierungskoalition zerbrach. Doch mittlerweile hat sich das Image der Wärmepumpe erheblich verbessert, denn sie wird dafür sorgen, dass wir auf Dauer eine Menge Geld sparen.

In diesem Podcast klären wir mit Dr. Richard Lucht von Thermondo, warum die Wärmepumpe der Gamechanger in der Energiewende ist.

Patrick Schnitzler: Gleiche CO2-Emissionen? Social Media-Post vs. 45 Flüge von Frankfurt – New York

Patrick Schnitzler: Gleiche CO2-Emissionen? Social Media-Post vs. 45 Flüge von Frankfurt – New York

52m 43s

Wusstet ihr, dass der CO2-Fußabdruck eines viralen 20-sekündigen TikTok-Videos dem von 45 Flügen zwischen Frankfurt und New York entspricht? Das entspricht 39 Tonnen CO2-Emissionen!

Mein heutiger Gast, Patrick Schnitzler, errechnet mit seinem Unternehmen „Klima & so” genau diese Emissionen, die Agenturen oder Unternehmen durch ihre Social-Media-Aktivitäten verursachen, und berät, wie sich diese erheblich reduzieren lassen.

Simon Debade: Aus einem Abfallprodukt ökologisch sinnvolle Wertschöpfung schaffen!

Simon Debade: Aus einem Abfallprodukt ökologisch sinnvolle Wertschöpfung schaffen!

40m 7s

Mit Akoua verfolgt Simon Debade einen ganzheitlichen Ansatz: Er möchte nicht nur ein neues, vitaminreiches Produkt auf den Markt bringen, sondern auch ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzen. Durch die Produktion von Saft aus Cashewfrüchten vor Ort in Benin wird ein wertvolles Lebensmittel nicht einfach bei der Ernte weggeworfen, sondern direkt vor Ort zu Saft weiterverarbeitet. So bleibt die Wertschöpfung im Land.

Den Satz von seinem Vorbild Nelson Mandela »Ich verliere nie. Entweder gewinne ich oder ich lerne.« hat er über seinem Schreibtisch hängen und ist seine stärkste Motivation!