Mario Bergmann: Kinder sind die Entscheider von morgen. Wir brauchen mehr Bildung!
Shownotes
Mario hat bei seinen eigenen Kindern festgestellt: Wenn man sie von Anfang an beim Kochen und Zubereiten mit einbindet, dann essen sie auch das „merkwürdige Kuhfutter” wie selbstverständlich.
Das Gleiche stellten sie dann bei den Freunden ihrer Kinder fest. Aus dieser und anderen Erkenntnissen sind die Grillninjas entstanden, die inzwischen seit sechs Jahren in ganz Deutschland nachhaltige Ernährungsbildung an Schulen betreiben.
Doch es geht weit darüber hinaus: Gesunde Ernährung ist ein Teil, aber es geht auch um Teilhabe, Integration und Inklusion.
Die Kinder werden bei allen Tätigkeiten eingebunden, haben dabei riesigen Spaß und waschen sogar hinterher freiwillig ab! Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Kinder bzw. deren Eltern nichts dafür bezahlen sollen.
Hier kommen Unternehmen ins Spiel, die nicht nur die Grillninjas, sondern auch das Nachhaltigkeitsmagazin LUGS als Zukunftspaten unterstützen und davon profitieren können.
Über den Nutzen für Unternehmen sprechen wir ausführlich in unserem Podcast.
Eine sehr einfache Möglichkeit ist beispielsweise der steuer- und SV-freie Sachbezug. Anstatt des klassischen Tankgutscheins werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – oder auch Kunden und Lieferanten – zu Zukunfts- und Nachhaltigkeitsaktionären! Wie das ganz einfach funktioniert, erfahrt ihr ebenfalls im Podcast.
Eine weitere Möglichkeit ist die Beteiligung über die geniale Idee »Yes, we cent«. Auch darüber sprechen wir.
Mario erfüllt den teilweise abgedroschenen Begriff der Nachhaltigkeit auf jeden Fall wieder mit ganz neuen Inhalten und Ideen. Für ihn bedeutet Nachhaltigkeit keinen Verzicht oder Verlust, sondern einen Gewinn für jeden Einzelnen, allein schon durch eine bessere Lebensqualität.
Es ist inspirierend, Mario zuzuhören, denn er zeigt, was möglich ist.
Hier erfahrt Ihr alles über das Nachhaltigkeitsmagazin LUGS.
Wer mal die Grillninjas an eine Schule einladen möchte, wird hier fündig.
Den Nachhaltigkeitspodcast von Mario »Lasst uns gut sein« findet Ihr bei Spotify oder Apple.
Wer mit Mario in Kontakt treten möchte, kann sich mit ihm gerne auf LinkedIn vernetzen.
Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
Neuer Kommentar