Curtis Schüßler: Firmenwald für Unternehmen – Greenwashing oder eine gute Sache?

Shownotes

Wer auf einen Wald schaut, schaut gleichzeitig auf einen See. Dieser Satz stammt von einem meiner früheren Podcast-Gäste: dem Permakulturexperten Josef Holzer.

In nur einem Quadratmeter Waldboden können gut und gerne 200 Liter Wasser und mehr versickern. Das enorme Verdunstungs- und Rückhaltevermögen der Wälder bildet unter anderem auch einen natürlichen Schutz vor plötzlich auftretendem Hochwasser. Eine Leistung, die Monokulturen wie Fichten- oder Kieferwälder nicht erbringen können.

Monokulturen sind zudem extrem anfällig für Schädlinge, was wir derzeit überall in Deutschland sehen können. Ist es also an der Zeit für ein Umdenken? Darüber spreche ich heute unter anderem bei »Gewinn mit Sinn« mit Curtis Schüßler von den »Baumpaten Deutschland«.

Wir sprechen auch darüber, wie man einen seriösen Anbieter erkennt, denn in diesem Bereich sind inzwischen viele unterwegs. Da kann es schwierig werden, den Überblick zu behalten.

Für Curtis ist einer der wichtigsten Punkte, dass die Bäume hier in Deutschland aufgeforstet werden. Denn das erhöht die Identifikation mit der Region und ermöglicht allen Baumpaten, »ihre« Bäume auch mal zu besuchen. Unternehmen können auch mit ihrer Belegschaft gemeinsam einen Firmenwald anpflanzen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das standortgerechte Pflanzen, um zu verhindern, dass die Setzlinge aufgrund des ungeeigneten Bodens nicht angehen. Hierfür ist eine enge Absprache mit Förstern, Waldbesitzern und Baumschulen enorm wichtig. So gelingt am Ende auch die nötige Transparenz.

Ein weiteres wichtiges Thema im Podcast ist die Frage, wie man auf ein Unternehmen reagiert, das als Umweltsünder bekannt ist und sich durch das Pflanzen von Bäumen ein besseres Image geben möchte. Wann fängt Greenwashing an? Wie geht man damit um?

Ideen für eine gute Vermarktung hat Curtis auch. So findet im August und September 2025 die 6 Wälder Challenge statt, bei der sechs LinkedIn-Influencer ihre Community dazu aufrufen, Baumpaten zu werden. Der Gewinner der Challenge erhält von Curtis eine Baumpflanzaktion, an der alle teilnehmen können.

Denn auch das ist ihm wichtig: die Verbindung von Ökonomie und Ökologie. Sie müssen sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern können sich gegenseitig fördern.

Hier könnt Ihr Baumpaten werden oder für Euer Unternehmen einen Firmenwald anlegen: https://baumpaten-deutschland.de/

Hier gibt es alle Infos zur 6 Wälder Challenge der LinkedIn-Influencer.

Vernetzt Euch gerne bei LinkedIn mit Curtis.

Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/

Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de

https://sinnstifter-kultur.de/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.