Katharina Reuter – Wir brauchen eine CPR – Corporate Political Responsibility!

Shownotes

Brauchen wir nach CSR (Corporate Social Responsibility) auch CPR - Corporate Political Responsibility?

Auf jeden Fall, sagt mein Gast Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft, denn »alles ist politisch«. Auch und gerade Unternehmen. Denn die haben viele Möglichkeiten, Demokratie mitzugestalten.

Im Podcast spreche ich mit Katharina Reuter nicht nur über die Arbeit und den politischen Einfluss des BNW, sondern auch über die besondere Verantwortung von Unternehmen für unsere Gesellschaft und das Gemeinwohl.

Das Magazin Brand Eins schrieb kürzlich über den BNW: Seine Superkräfte sind Glaubwürdigkeit und Konsequenz. Denn der BNW ist die progressive Stimme der Wirtschaft für eine nachhaltige und enkeltaugliche Zukunft. Deshalb macht der BNW auch keine Klientelpolitik, sondern alles, was er tut und in der Politik anstößt, dient dem Umwelt- und Klimaschutz! Damit unterscheidet er sich zum Teil erheblich von anderen Wirtschaftsverbänden.

Welche Zukunftskompetenzen brauchen Unternehmen, damit wir die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft schaffen und die Unternehmen erkennen, dass dies keine Last, sondern eine Chance ist?

Das und und über vieles mehr spreche ich in diesem spannenden und inspirierenden Podcast mit Dr. Katharina Reuter!

Hier könnt Ihr Euch über den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft BNW informieren: https://www.bnw-bundesverband.de/

Weitere Informationen zu Dr. Katharina Reuter gibt es auf ihrer Website: https://www.katharinareuter.de/

Auch ich freue mich über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/

Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.